Posted on 2 December 2015 by Raffael Tschui

LoRaWAN (Long Range WAN) ist ein Telekommunikationsnetzwerk, das es kleinen Geräten (z. B. Sensoren, Robotern, Maschinen, Zählern) ermöglicht, über große Reichweiten mit niedrigen Bitraten zu kommunizieren. Die einfachste Form eines LoRaWAN-Netzwerks besteht aus einem Transceiver-Gateway, das mit dem Internet verbunden ist, und Endknoten, die typischerweise mit Batteriestrom betrieben werden.

Das Gateway läuft mit Netzstrom, da es ständig auf ankommende Pakete lauscht. Die Endknoten hingegen verwenden sehr stromsparende Module, die nur mit einigen zehn Milliwatt arbeiten. Ein Beispiel für einen Endknoten-Transceiver ist der RN2483 von Microchip. Die erzielten Reichweiten sind unglaublich und reichen bis zu 15 km Sichtlinie. LoRa arbeitet auf dem offenen und lizenzfreien 868-MHz-Bereich. In der Schweiz dürfen Gateways und Endknoten betrieben werden, solange die vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) festgelegten Duty-Cycle-Grenzen eingehalten werden.

Wir haben das erste offene Gateway in Lausanne installiert und waren in der Lage, Daten vom EPFL-Campus und verschiedenen anderen Standorten zu senden und zu empfangen. Mit diesem einen Gateway decken wir wahrscheinlich die Hälfte von Lausanne ab, da sich das Gateway auf einem elfstöckigen Gebäude befindet. Die Karte unten zeigt die Orte, an denen wir das Senden und Empfangen erfolgreich getestet haben. Jedes Gerät, das LoRaWAN nutzt, kann sich nun mit dem Internet in Lausanne verbinden - kostenlos.

Das Beste daran ist, dass das Gateway alle empfangenen Daten direkt auf die Server von TheThingsNetwork und Semtech hochlädt. TheThingsNetwork ist ein globales, crowdsourced, offenes, kostenloses und dezentralisiertes Internet der Dinge Netzwerk und sie haben gerade erfolgreich ihre Kickstarter Crowdfunding Kampagne abgeschlossen. Ihr Ziel ist es, erschwingliche Hardware zu produzieren, aber auch die notwendige Infrastruktur bereitzustellen, um die von den Knoten und Gateways empfangenen Daten zu hosten. Während ihr Netzwerk noch in den Kinderschuhen steckt und die meiste Software noch in den Kinderschuhen steckt, sind die API's bereits nutzbar. Derzeit sind die Daten eines jeden Knotens über eine einfach zu verwendende REST-API zugänglich.

Wenn Sie unser LoRaWAN-Gateway in Lausanne nutzen wollen, finden Sie hier eine kurze Anleitung, die auf dem Microchip RN2483-Knoten basiert:

  • Verbinden Sie sich mit dem RN2483 über UART (8N1 57600).
  • Setzen Sie Ihren Netzwerk- und Anwendungsschlüssel auf den Standardschlüssel (persönliche Schlüssel werden zu einem späteren Zeitpunkt von TTN unterstützt):
    • mac set appskey 2B7E151628AED2A6ABF7158809CF4F3C
    • mac set nwkskey 2B7E151628AED2A6ABF7158809CF4F3C
  • Wählen Sie eine Adresse für Ihr Gerät aus. Damit wird Ihr Gerät im Netzwerk identifiziert. Bitte verwenden Sie eine Adresse aus dem Octanis-Adressraum oder registrieren Sie Ihre eigene.
  • Stellen Sie Ihre Geräteadresse ein (wählen Sie aus dem (hex) Bereich 02031200 bis 020312FF): mac set devaddr [Geräteadresse]
  • Die "Aktivierung durch Personalisierung" durchführen: mac join abp
  • Senden Sie Ihre Daten (Hex-String): max tx uncnf 1 beefbeef
  • Sehen Sie hier, ob Ihre Daten angekommen sind: http://thethingsnetwork.org/api/v0/nodes/[ERSETZEN MIT GERÄTEADRESSE]/
  • Vergnügen!

Wenn Sie Ihren Endknoten wie oben konfiguriert haben, dann funktioniert Ihr Gerät mit allen TheThingsNetwork Gateways auf der ganzen Welt (siehe TheThingsNetwork Website )!